Computer P 8000 und P 8000 Compact vom VEB EAW Berlin
|
- System aus 8 Bit und 16 Bit Grundgerät
- Weiterentwicklung P 8000 Compact
- UNIX System (WEGA 3.0 oder 3.1)
- 4 MHz CPU U 8000
- 5 Steckplätze für d-RAM und Uhr
- max. 2 Festplatten (normal: K 5504.50; anfangs VS1, VS2, VS3)
- max. 3 Disketten-LW (im P 8000 8 Bit Grundgerät sind max. 4 möglich)
- 256kB und 1MB d-RAM Platine
- 8 serielle Ports (tty1 = console, restliche Schnittstellen: Terminals oder Drucker)
- P8 Terminal: VT 100 oder ADM 31 Modus (ADM31: 2 Helligkeiten)
- EPROM-Programmierung mit Zusatzmodul
- U 880 CROSSASSEMBLER
Einsatz:
- Entwicklungsplätze, Bürosystem mit Terminals in verschiedenen Betrieben
- NVA, gekoppelt (Netzwerk) im S1 Netz
- Übernahme des NVA-Systems durch die Bundeswehr
ab mitte der 90er Verschrottung dieses Netzwerkes
|
EAW Software
fse Kurzübersicht
fse Doku (0.5 MB)
fse Doku 2 (2.0 MB)
fsc / fse manuall (0.7 MB)
TED Beschreibung (0.6 MB)
EAW EPROMs
wega3.1-8_1-3522.bin
wega3.1-8_2-cb96.bin
wdc4.2_1-2c43.bin
wdc4.2_2-5d66.bin
|
spezielle Software
Idee: Rechenzentrum Uni Jena
cshrc
usr/lib/crontab
etc/inittab
Test der Bibliotheksfunktionen
Auswahl: Initialisierung /z, /z1, /z2, /tmp, /fd2, /fd3
pdf scan 1. Versuch (0.3 MB)
pdf scan 2. Versuch (0.3 MB)
- /etc/inittab und /etc/config
P 8000 Compact mit SD1152/257 und K6311
inittab-config.pdf
P 8000 Zeitberechnung, FSU Jena
datem.c_ktime_1.4.pdf V 1.4
datem.c_ktime.pdf V 1.3
Auswahl: Laufwerk und Diskettenformat
cpuxdos-script.pdf (0.1 MB)
Anwenderbeispiele:
U 880 CROSSASSEMBLER Anwendung (0.2 MB)
UNIX EAG Auskunftssystem (0.7 MB)
verschiedene Verkabelung P 8000-Varianten zu Terminal-Varianten
|
P 8000 Compact # 1 | |
mit 2x HD K 5504.50, 3x FD(!), Seitenabdeckungen entfernt |
Blick von oben |

|

|
| |
Seitenansicht WDC-Platine |
5 Steckplätze für dRAM und Uhr |
 |
 |
Hier wurden mehr Abblockkondensatoren eingesetzt
| .
|
| |
| |
P 8000 Compact # 2 | |
mit 2x HD K 5504.50, 2x FD, Seitenabdeckungen entfernt |
|

|
|
| |
Seitenansicht WDC-Platine |
5 Steckplätze für dRAM und Uhr |
 |
 |
|
|